Wir werden in einer kleinen Gruppe die mathematischen Themen aus Q1 (für G9: Schuljahr 12.1, G8: Schuljahr 11.1) aufarbeiten. Dabei wird folgendermaßen vorgegangen: Zum einen wird der Kursleiter wichtige Sätze und Beispiele wiederholen, zum anderen werden viele Übungsaufgaben bearbeitet.
Orientiert wird sich bei der Stellung der Übungsaufgaben immer an Aufgaben, welche bereits im Abitur gestellt wurden
Kursvoraussetzung Analysis 2
Ich setze in diesem Kurs voraus, dass Sie die elementaren Ableitungsregeln (Summen, Potenz und Faktorregel) verstehen sowie eine einfache Kurvendiskussion durchführen können. Begonnen wird dieser Kurs mit einer Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktionenschaar
Kursinhalte Analysis 2 in Stichpunkten
- Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktionenschaar
- Exponentiafunktionl
- Logarithmusfunktion
- trigonometrische Funktionen (Sinus, Cosinus, Tangens) (ausführlich)
- Ausführliche Behandlung von gebrochenrationalen Funktionen (Wurzelfunktionen Hyperbeln...
- Asymptoten
- Ableitung der Exponentialfunktion sowie der Logarithmusfunktion, Umkehrregel
- Weitere Ableitungsregeln (Kurzwiederholung Produkt und Kettenregel)
- Flächenberechnung unter Kurven (Untersummen, Obersummen, Trapezsumme)
- Hauptsatz der Differential und Integralrechnung, Bedeutung der Stammfunktion, Aufleitung
- Integrationsregeln
- Faktor, Summen und Potenzregel>
- (echte) Substitutionsregel
- partielle Integration
- Extremwertaufgaben
- Manipulation am Beispiel der Sinusfunktion (Verschieben, kleinste Periode, Amplitude...)
- Rotationskörper
- Bearbeiten von alten Abituraufgaben (Analysis Teil - Leistungskurs)
Es können Abituraufgaben sowohl aus Hessen als auch aus anderen Bundesländern bearbeitet werden. Insbesondere für bessere Schüler empfiehlt sich auch ein Blick über den hessischen Tellerrand hinaus, da die Anforderungen in den anderen Ländern nicht so verschieden von denen hier in Hessen sind